"Stratagem" findet sich im Deutschen, im Englischen und in den romanischen Sprachen und ist griechisch-lateinischen Ursprungs. Schon die Römer und vor ihnen die Griechen des europäischen Altertums haben Stratageme in der Politik, der Wirtschaft, dem Handel und auch in der Militärtheorie und -praxis angewandt.
Im folgenden sollen die führenden 36 Stratageme der chinesischen Literatur dargestellt werden, die auf einer Geschichte von mehreren Jahrtausenden aufbauen.
1 |
 |
 |
 |
Den Himmel täuschend das Meer überqueren |
 |
2 |
|
 |
|
Wei belagern, um Zhao zu retten |
 |
3 |
|
 |
|
Mit dem Messer eines anderen töten |
 |
4 |
|
 |
|
Ausgeruht den erschöpften Feind erwarten |
 |
5 |
|
 |
|
Eine Feuersbrunst für einen Raub nutzen |
 |
6 |
|
 |
|
Im Osten lärmen, im Westen angreifen |
 |
7 |
|
 |
|
Aus dem Nichts etwas erzeugen |
 |
8 |
|
 |
|
Sichtbar die Holzstege wieder instand setzen, insgeheim nach Chenchang marschieren |
 |
9 |
|
 |
|
Die Feuersbrunst am gegenüberliegenden Ufer beobachten |
 |
10 |
|
 |
|
Hinter dem Lächeln den Dolch verbergen |
 |
11 |
|
 |
|
Den Pflaumenbaum anstelle des Pfirsichbaums verdorren lassen |
 |
12 |
|
 |
|
Mit leichter Hand das Schaf wegführen |
 |
13 |
|
 |
|
Auf das Gras schlagen, um die Schlangen aufzuscheuchen |
 |
14 |
|
 |
|
Für die Rückkehr der Seele einen Leichnam ausleihen |
 |
15 |
|
 |
|
Den Tiger vom Berg in die Ebene locken |
 |
16 |
|
 |
|
Will man etwas fangen, muss man es zunächst loslassen |
 |
17 |
|
 |
|
Einen Backstein hinwerfen, um einen Jadestein zu erlangen |
 |
18 |
|
 |
|
Will man eine Räuberbande unschädlich machen, muss man deren Anführer fangen |
 |
19 |
|
 |
|
Unter dem Kessel das Brennholz wegziehen |
 |
20 |
|
 |
|
Das Wasser trüben, um die Fische zu fangen |
 |
21 |
|
 |
|
Die Zikade entschlüpft ihrer goldglänzenden Hülle |
 |
22 |
|
 |
|
Die Tür schließen und den Dieb fangen |
 |
23 |
|
 |
|
Sich mit einem fernen Feind verbünden, um den nahen Feind anzugreifen |
 |
24 |
|
 |
|
Ein Weg für einen Angriff gegen Guo ausleihen |
 |
25 |
|
 |
|
Die Tragbalken stehlen und die Stützpfosten austauschen |
 |
26 |
|
 |
|
Die Akazie schelten, aber auf den Maulbeerbaum zeigen |
 |
27 |
|
 |
|
Verrücktheit mimen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren |
 |
28 |
|
 |
|
Auf das Dach locken, um dann die Leiter wegzuziehen |
 |
29 |
|
 |
|
Einen Baum mit Blumen schmücken |
 |
30 |
|
 |
|
Die Rolle des Gastes in die des Gastgebers umkehren |
 |
31 |
|
 |
|
Das Stratagem des schönen Menschen |
 |
32 |
|
 |
|
Das Stratagem der Öffnung der Tore |
 |
33 |
|
 |
|
Das Stratagem des Zwietrachtsäens |
 |
34 |
|
 |
|
Das Stratagem des leidenden Fleisches |
 |
35 |
|
 |
|
Die Verkettung von Stratagemata |
 |
36 |
|
 |
|
Bei Aussichtslosigkeit ist rechtzeitiges Weglaufen das Beste |